Der AGVS unterstützt seine Mitglieder nachhaltig, indem er sich für optimale Rahmenbedingungen einsetzt. Dank verschiedener Partnerschaften mit namhaften Organisationen profitieren AGVS-Mitglieder von Sonderkonditionen und Ermässigungen in diversen Bereichen.
In den folgenden Bereichen profitieren AGVS-Mitglieder von Partnerangeboten:
Hier finden Sie die Fokus-Themen Q1/2023
Buchen Sie gleich Ihre Online-Beratung beim AGVS-Kundenberater.


Hausrat, Gebäude, UVG, Privathaftpflicht etc.

Allianz tuttobene – Motorfahrzeug-Versicherung: Chance für AGVS-Garagisten

ASTAG / AGVS – Zusammenarbeit im Bereich Aus- und Weiterbildung

Digitaler Marktplatz für Neu- und Gebrauchtwagen

Branchenlösung für Arbeitssicherheit


Kauf auf Rechnung

Intelligence Services für die europäische Automobilwirtschaft

Das Garagenerfolgswerkzeug

Taggeld- / Pflege- / Unternehmerversicherung

Büro und mehr

Taggeld- / Pflege- / Unternehmerversicherung

Stellenbörse

AGVS Assistance versichert den Kunden eines AGVS-Garagisten für den Fall einer Panne oder eines Unfalls

Rechtsschutzversicherung für Garagen

AGVS Garantie – die Reparaturkostenversicherung (Garantie) für Neuwagen & Occasionsfahrzeuge

Taggeld- / Pflege- / Unternehmerversicherung

Telefonie, IT und mehr
Viele Köpfe, eine Stimme
Eine sehr nützliche, praktische und tägliche Arbeit im Interesse der Schweizer Garagisten leisten mehr als 15 Kommissionen und Arbeitsgruppen. Die Mitarbeit in diesen Gremien – und damit die Mitbestimmung – ist allen Mitgliedern möglich. Zudem sind über 300 Experten für die eidgenössischen Berufsprüfungen und die höhere Fachprüfung tätig. Die regionale Verankerung mit den Sektionen und Untergruppen ist ebenfalls eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Verbandsarbeit.
Die Qualitätsansprüche, Aktivitäten und Dienstleistungen des AGVS richten sich nach den Interessen von bestehenden und potenziellen Mitgliedern. Je mehr Garagisten sich im Verband vereinen, desto attraktivere Dienstleistungen kann dieser anbieten – und desto stärker ist das politische Gewicht der Branche.
Solidarität ist eine der Voraussetzungen dafür, dass die Interessen des Schweizer Autogewerbes nachhaltig wahrgenommen werden. Denn wer sich nicht permanent für die eigenen Interessen einsetzt, wird in der heutigen Zeit nicht bemerkt – und schwächt so schliesslich die eigene Branche.
Dies tut er, damit seine Mitglieder im Umfeld des zunehmend intensiveren schweizerischen und europäischen Wettbewerbs das Autogewerbe erfolgreich in die Zukunft führen und ihre Kunden professionell und fair betreuen können.
Weitere Verbände und Organisationen finden Sie hier.